Posts mit dem Label Brotaufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brotaufstrich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Mai 2018

Achtung Knoblauch...

...heißt es heute, denn ich möchte heute ein Grillsoßen Rezept mit euch teilen, die nicht ganz ohne ist ;-).

Die meisten tun es, sobald die ersten Sonnenstrahlen raus kommen. Doch spätestens jetzt haben sich alle damit anstecken lassen: Das Grillen.
Im Sommer wird man überhäuft mit Angeboten, Lebensmitteln, aber auch Zubehör.
Ob man das wirklich braucht bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist, manche Dinge, wie beispielsweise Grillsoßen sind unheimlich schnell gemacht, lecker und man weiß, was alles "reingewurstet" ist ;-).
Wie bereits gesagt gibt es heute ein echt einfaches Rezept, das ich bereits im letzten Jahr von der lieben Miri bekommen habe 🙋. Los gehts!



Grillsoße selber machen



Zutaten

 

400g Schmand

2 EL Ajvar

(ich habe inzwischen verschiedenes probiert, bei 2 Esslöffeln habe ich scharfen Ajvar genommen. Ich habe allerdings auch schon milden genommen und dafür mehr rein getan - dann bleibt der Paprikageschmack ein wenig präsenter...

3 Knoblauchzehen

ca 4 EL Kräuter (getrocknet, gefroren oder am besten frisch ;-))

2 EL Ketchup

etwas Salz und Pfeffer

etwas Zucker


Gebt den Ajvar in eine Schüssel, presst die 3 Zehen Knoblauch mit einer Knoblauchpresse hinein und rührt ihn unter.


Verrührt den Schmand mit der Ajvar Mischung...


... und schneidet eure Kräuter. Schnittlauch und Petersilie eignen sich am besten.


Gebt die Kräuter dann zur Soße und schmeckt das Salz und den Pfeffer mit der Soße ab.


Um die Soße ein wenig milder zu bekommen könnt ihr Ketchup sowie ein wenig Zucker hinzu geben.



Bereitet die Soße am besten einen Tag, bevor ihr sie braucht zu und lasst sie im Kühlschrank durchziehen. Falls spontan gegrillt wird geht es notfalls aber auch ohne ;-)...
Dann könnt ihr das Ganze nur noch in hübschere Fläschchen/Gläser/Schalen oder whatever umfüllen und auf dem Tisch verteilen.

Da bleibt mir nicht mehr mehr zu sagen, wie eine fröhliche Grillrunde euch allen ;-)
Eure Utini

Sonntag, 27. November 2016

Advent, Advent..

... EIN Lichtlein brennt. Einen wunderschönen ersten Advent euch allen!

Heute möchte ich euch mal wieder ein Rezept vorstellen, das ich dieses Jahr auch das erste Mal ausprobiert habe.Ein Gelee mit dem ihr euch Weihnachten aufs Brot schmieren könnt

Früchtepunschgelee





Zutaten

- die gewünschte Menge Punsch (es wird noch mehr Masse durch den Zucker) 
- ein wenig Zitronensaft damit es nicht zu süß wird 
- und natürlich Gelierzucker (Wichtig: Beachtet auf eurer Packung für wie viel Saft es gedacht ist)






Kocht zuerst den Punsch nach eurem Lieblingsrezept und holt ggf. Zimt und Orangenscheiben heraus. Natürlich könnt ihr auch gekauften nehmen - der ist aber meistens schon von vornerein süßer. Damit es nicht zu süß wird gebt etwas Zitronensaft dazu. 







Kocht nebenher eure leeren Gläser mitsamt den Deckeln und dem Trichter mit kochendem Wasser aus.








Lest euch nun die Anleitung auf eurem Gelierzucker  gut durch. Haltet euch an diese, denn das ist bei jedem Gelierzucker anders.
Bei meinem musste man den Gelierzucker in den kalten Punsch geben und erst dann aufheizen. 






Wichtig: Lasst euren Topf nicht mehr aus den Augen wenn ihr den Herd angeschaltet habt. 
Haltet euch genau an die Angabe des Gelierzuckers wie lange das Gelee kochen muss und passt auf dass das Gelee nicht überkocht.

 Wenn die Kochzeit um ist macht eine "Gelierprobe" indem ihr einen Löffel voll Gelee auf einen Teller macht und ihn schräg haltet. Somit seht ihr wie fest es bisher ist. Ist es fest genug könnt ihr den Herd abschalten und weiter machen. Ist das Gelee noch zu flüssig dann lasst es nocheinmal kurz weiter Kochen und macht erneut eine Gelierprobe.

Jetzt muss alles ganz schnell gehen bevor das Gelee zum abfüllen zu fest wird. Stellt eure Gläser bereit mit dem Trichter, damit es gleich ans Einfüllen gehen kann. Ich mache das am liebsten über der Spüle damit die Sauerei nicht so groß ist falls etwas daneben geht

Füllt die Gläser mit eurem Gelee und schraubt den Deckel sofort zu, damit ein Unterdruck beim Abkühlen entstehen kann.


Ich stürze die Gläser dann immer noch - also stelle sie einige Zeit aus dem Kopf. Das dient dazu dass das heiße Gelee falls doch noch irgendwo Bakterien am oberen Rand sein sollten diese abtötet.


Das Gelee eignet sich prima als kleines Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk. Probiert es doch einfach mal aus und schmiert euch Weihnachten aufs Brot. 

Hättet ihr Interesse an einem Punsch Rezept oder habt ihr schon euer Geheimrezept gefunden?
Was würde euch jetzt so kurz vor Weihnachten besonders ineressieren? Plätzchenrezepte, Weihnachtsgeschenke DIY, Deko oder doch was ganz anderes? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare :)

Liebe Adventsgrüße
eure Utini