Posts mit dem Label einfach und schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label einfach und schnell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. September 2018

Aus Basic Shirt wird ein Unikat

Mein heutiger Beitrag ist eigentlich nur eine ganz einfache Idee, die ich euch dennoch nicht vorenthalten wollte...
Es kommt so häufig vor, dass Kleidung nicht mehr gefällt. Die Gründe sind vielfältig. Zu Kurz, zu lang, die Farbe gefällt nicht mehr, zu langweilig...
Ich habe schon vor einiger Zeit begonnen Kleidungsstücke von mir und auch von Freunden Upzucyclen und ein wenig zu verändern. Oft kann man mit ganz kleinen Tricks beinahe Wunder bewirken ;-) - und manchmal wird es zum neuen Lieblingsteil.


Heute möchte ich euch eine ganz schnelle Idee zeigen, um aus einem Basic Teil, das vielleicht zur Fraktion "zu langweilig" gehört, ein echtes Unikat - Shirt zu zaubern.


Dieses Basic Teil war dabei mein Grundgerüst.
Außerdem braucht ihr eine Nähmaschine mit zugehörigem Getüddel ;-), sowie Knöpfe und Kunstlederreste. Da ich inzwischen total gerne mit Kunstleder arbeite gibt es immer wieder ein paar "Abfälle", die natürlich fein säuberlich ausgehoben werden.


Als erstes habe ich dann zwei identische Riegel für die Ärmel zugeschnitten. Ich habe sie im Bruch geschnitten, damit sie außen und innen genau gleich sind und einfach in der Mitte geknickt werden.
Diese habe ich dann knappkantig angenäht. Da sie nur zur Deko angebracht werden könnt ihr sie ringsum annähen.


Da es ja komplett angenäht wurde habe ich mir das Knopfloch gespart und den Knopf einfach darauf angebracht...


Nach dem selben Prinzip folgt dann der zweite Ärmel.


Der Ausschnitt mit den Knöpfen ist zwar ganz nett, aber ein bisschen Langweilig fand ich es doch...


Also habe ich auch da noch ein Lederquadrat angebracht.
Und damit sich der Saum auch noch ein wenig abhebt auch hier noch ein Lederstück, das wieder einfach einmal gefaltet und angenäht wird...


Vielleicht habt ihr ja auch noch ein Shirt, das alleine in der hintersten Ecke des Schrankes liegt?
Dann ran an die Nähmaschine!
Eure Utini

Sonntag, 23. September 2018

Suppengewürz selber machen

Über Nacht ist es richtig Herbst geworden. Und während draußen der Wind die Blätter von den Bäumen fegt und der Regen vom Himmel fällt lässt es sich drin mit einer heißen Suppe prima aushalten.

Passend dazu gibt es heute ein Rezept, mit dem man die Erntegaben im Herbst für längere Zeit einmachen kann als Suppengewürz. Das lässt sich nämlich auch super selber machen und muss nicht aus der Tüte kommen.

 Man benötigt:


Lauch (ca. 500g)
Zwiebeln (ca. 500g)
Petersilie, Schnittlauch (gesamt ca. 300g)
Karotten (ca. 300g)
Sellerie (ca. 200g)
Tomaten (ca 500g)

Salz (2250g Gemüse entspricht 500 g Salz)

und alles, was ihr sonst noch in der Gemüsebrühe mögt :)

 Die Mengenangaben sind alle circa Werte - Man nehme so man hat ;-) - nur das Salz solltet ihr euch ausrechnen



Schneidet zuerst alles in grobe Stücke...



 ... und lasst diese durch den Fleischwolf. Mischt dabei immer die verschiedenen Zutaten durch, damit später nicht nur in der Hälfte das eine und in der anderen Hälfte das andere zu finden ist.


Rechnet euch die Salzmenge auf die Menge eures Gemüses zu und knetet es für einige Zeit unter das Gemüse, damit es sich gut verteilen kann.


Lasst das Gemisch über Nacht ruhen und durchziehen.





Kocht am nächsten Tag Gläser und Deckel, die ihr befüllen wollt aus. Rührt die Masse noch einmal gut durch und gebt sie in die Gläser, bis diese Randvoll sind. 
Verschließt den Deckel fest auf den Gläsern, so ist die Gemüsebrühe mindestens bis zum nächsten Herbst haltbar :)


Wenn ihr euch eine Gemüsebrühe kochen wollt könnt ihr das in Salz eingelegte Gemüse einfach zum heißen Wasser geben und genießen.

In diesem Sinne - fröhliches Gemüsebrühe trinken ;-). Und wenn ihr es euch bei dem Wetter auch lieber drin gemütlich macht besucht mich doch gerne mal auf Instagram oder Facebook
Eure Utini

Mittwoch, 12. September 2018

Grundrezept Apfelmus




Vielleicht denkt ihr jetzt pffff Apfelmus. Aber es gibt unheimlich verschiedene Arten Apfelmus zu machen. Die einen machen es mit der Flotten Lotte, die nächste kombinieren es mir anderem Obst z.B. Banane statt Zucker (übrigens auch sehr lecker), wieder andere bestehen darauf, dass Vanille rein gehört (auch wenn ich großer Fan von Vanille beim Backen bin - im Apfelmus brauche ich es nicht...).
Nicht mal meine Mutter und ich haben die selbe Methode :D.

In diesem Jahr fällt unsere Apfelernte sooo reichlich aus. Da muss man schauen, wie man sie nach und nach auch wieder "verschaffen" (sagt man im schwäbischen - wie man sie nutzen) kann.
Ich liiiebe Apfelmus - könnte daran liegen, dass mein Lieblingsessen Pfannkuchen sind, also darf das natürlich nicht hier auf dem Blog fehlen.



Zutaten


Äpfel ;-)wenn ihr mögt etwas Zitronensaft
etwas Wasser
wenn man mag etwas Zucker und Zimt 


Schält zuerst so viele Äpfel, wie ihr für das Apfelmus nutzen wollt.
Wenn ihr so viel Glück habt wie ich habt ihr genau so einen fleißigen Küchenhelfer, der für euch "kurbelt".
(Jaja Kinder können ganz herrlich sein :D - und wer gerne Apfelmus isst darf auch beim machen helfen...)

Ganz WICHTIG: Zwischendurch das Naschen nicht vergessen :D. Und natürlich NIEMALS das Kind unbeaufsichtigt lassen, wenn es beim Schälen hilft.



Entkernt die Äpfel dann und schneidet sie in Stücke, die müssen gar nicht so mini sein, deshalb habe ich auch nicht gleich den Schneider der Apfelschälmaschine genutzt...
Wenn ihr möchtet könnt ihr die Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht so braun werden. Ich denke immer, warum soll man die Äpfel nicht Äpfel sein lassen... Aber jeder wie er mag :D.


Gebt diese dann mit etwas Wasser in einen Topf und lasst sie auf niedriger Temperatur für ca 8 Minuten (je nach Apfelsorte - es sollte nach Apfelmus mit Stückchen aussehen) köcheln. Rührt dabei immer wieder um.

Gebt dann nach belieben Zucker und wenn ihr mögt Zimt zum Apfelmus (Ich liiiebe Zimt im Apfelmus, das schmeckt dann wie bei meiner Oma :D)

FEEERTIG
Nix pürieren oder sonst was - die Stückchen müssen nämlich sein.
Und NEIN das sieht nicht aus wie schonmal gegessen, sondern Phantastisch! Mit Stückchen schmeckt das nämlich viel besser als diese, die man im Glas bekommt :)


Dann heißt es nur noch abkühlen, anrichten...


...und ab damit auf den Pfannkuchen.
Guten Appetit!

Sonntag, 9. September 2018

Deko mit Kindern...

 ... Ist so eine Sache für sich. Ganz darauf verzichten mag ich aber dennoch nicht :)...
Langsam zieht der Herbst in unsere Wohnung ein, auch wenn es diese Woche noch einmal warm werden soll...
In Instagram (Utiniswundertuete) habe ich schon das eine oder andere Bild von meiner Deko gepostet. Für alle nicht Instagramer gibt es heute noch einmal einen kleinen Einblick in die Deko, bevor meine heutige Idee kommt...


Auf dem Balkon blüht der Lavendel in diesem Jahr einfach herrlich. Auf dem Boden...


 ...und auf dem Tisch.
Man muss nur aufpassen, dass flinke Kinderhände sie abzupfen ;-)


Aber auch drin muss ein bisschen Deko sein. Auf dem Sideboard ist die Deko im Moment noch sicher.






Und auch auf die Tischdeko kann ich nicht ganz verzichten...





... Auch wenn ich sie täglich zur Seite schieben muss :D.







Kurzum: Für die Zukunft muss dringend eine Lösung für mich her, dass die Deko nicht immer abgeräumt wird, ich aber auch nicht ganz auf sie verzichten muss.

Auch wenn es noch nicht ganz fertig ist möchte ich euch heute meine ganz einfache Idee zeigen, falls du auch so Dekoverrückt bist wie ich und Kinder hast :D




Am liebsten hätte ich einen Kranz über unserem Esstisch gehängt, aber Löcher in die Decke wollte ich keine machen und an der Lampe war es mir dann doch zu gefährlich. Also habe ich mich auf die Suche nach einem (bzw zwei) Ast gemacht, den ich ans Fenster hängen kann...


Aufgehängt habe ich ihn ganz einfach an unserer Vorhangsschiene mit einem Jutegarn...



Lichterketten gehören im Herbst einfach dazu, also habe ich einfach eine um den Ast gewickelt.
Außerdem habe ich Holz Blätter an dünnen Fäden daran aufgehängt.

Hier sollen jetzt nach und nach noch andere Naturmaterialien, wie Zapfen, Eicheln usw folgen.
Im Herbst stellt die Natur einfach soooo viele tolle Sachen zur Deko bereit.

Ich bin dann mal weg - Naturmaterialien sammeln...
Einen schönen Sonntag euch allen

Sonntag, 2. September 2018

Rezeptidee Wraps

Schon lange gab es keinen Rezept Blogpost - das muss sich dringend ändern :)...
Im Sommer gibt es bei uns oft Salat. Mal mit Putenstreifen, mal ohne - mal bunt gemischt, mal nur eine Sorte. Ein bisschen Abwechslung muss sein :D. Eine bei uns sehr beliebte Variante, wenn man mal nicht nur Salat möchte sind Wraps...


 Ich weiß gar nicht, ob man es richtig als Rezept bezeichnen kann, denn das Hauptrezept ist einfach alles rein packen, was man mag... Da es dieses Mal echt schwierig ist zusammen zu schreiben, was man braucht habe ich euch die Zutaten, wie wir es machen Fett markiert.
Ich rechne mit 2 Wraps pro Person.


 Zuerst schnippelt man alles, was man gerne mag klein. Bei uns ist das "Grundgerüst" Eisbergsalat, Gurke, Tomate, Paprika und Feta. Die Mengenangaben sind schwierig zu sagen, da es jeder anders belegt :D. Ich mache lieber ein bisschen mehr - zur Not gibt es dann am nächstern Tag wieder Salat.
Außerdem Puten-/Hähnchenbrust in kleine Streifen/Stücke schneiden (ca. eine Brust pro Person).


 Für die Soße für ca 5 Personen
400g Joghurt,
90g Mayo,
einen Schuss (jeweils etwa 5ml) Essig und Öl,
etwas frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie...),
miteinander vermischen und mit etwas Milch bis zur gewünschten Konsitenz verflüssigen.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken.


 Bratet nun die Fleischstücke an und würzt sie, wie ihr sie am liebsten mögt (fertiges Hühnchengewürz oder Salz, Pfeffer, Paprikapulver...).
Macht dann die Wrap-Fladen in der Pfanne oder dem Backofen warm (vorsicht hier werden sie schnell trocken) und beginnt mit dem belegen mit allem, was ihr gerne esst. 
Gebt am Schluss über alles etwas von der Soße.


Wichtig ist, dass ihr es in die Mitte gebt und unten nichts liegt, denn nun faltet ihr es einmal nach oben (damit unten nichts heraus fallen kann... 


...und dann die beiden Seiten nach innen. Dann könnt ihr mit dem Essen los legen :D
Guten Appetit!
Eure Utini

Sonntag, 29. Juli 2018

Kostenloser Download Schokoladenbanderole

 Heute gibt es ein ganz schnelles DIY für ein Mitbringsel für Harry Potter Fans oder als Deko für die nächste Harry Potter Party...

Wie alle Harry Potter Fans wissen, ist es ganz wichtig immer Schokolade im Haus  zu haben im Falle eines Dementor Angriffs. Falls ihr also auf der Suche nach einem Mitbringsel für einen Harry Potter Fan seid gibt es heute einen kostenlosen Download Für diese Schokoladen Banderole.



Die PDF Datei (Download link findet ihr unten) könnt ihr in der Größe ausdrucken, in der eure Schokolade ist
 


Ich habe mich für graues Papier entschieden aber natürlich könnt ihr es auf jede beliebige Farbe drucken.

HIER GEHTS ZUM DOWNLOAD

Druckt es einfach in der gewünschten Größe aus und klebt es um die Schokolade eurer Wahl :)

Viel Spaß dabei und schaut, dass euch die Schokolade bei diesem Wetter nicht schmilzt ;-)
Eure Utini

Sonntag, 22. Juli 2018

Zaubertränke


Nachdem es in der letzten Woche um das Newt Notitzbuch ging will ich euch heute verschiedene Versionen der Zaubertrank "Zubereitung" vorstellen.
Vielleicht denkt der eine oder andere - Warum denn verschiedene?!
Ich habe selbst eine Weile herum probiert und geschaut, wie sie sich verhalten, wenn sie eine Weile stehen und war mit den einen Zufriedener wie mit anderen...


Version 1 - Kreide, Kleber Mischung


Diese Version war eine der ersten, die ich getestet habe, aber auch die, mit der ich am wenigsten zufrieden war. Deshalb würde ich sie nur empfehlen, wenn ihr den Trank nur mal eben für eine Party als Dekoration benötigt.
Die Kreide sinkt echt schnell ab und ohne umrühren vermischt es sich auch nicht wieder.
Deshalb muss entweder die Phiole offen bleiben (also nicht mit dem Sekundenkleber zu kleben) oder ihr könnt es nach 2 Tagen weg werfen...
Vorstellen möchte ich sie euch dennoch - Vielleicht braucht ihr ja einen Trank für eine Party :).

Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank
*Kreide in der Farbe des Trankes
*Flüssigkleber
*Ein Messer
*Etwas zum Umrühren
*Sekundenkleber


Schabt als erstes vorsichtig Kreidepulver von den Kreidestücken ab. Hier könnt ihr auch Farben mischen und wenn ihr nicht zufrieden seid nach dem umrühren noch einmal neue Farbe einrühren.
Seid einfach experimentierfreudig.



Gebt nun den Flüssigkleber in das Zaubertrankgefäß...


Gebt dann das Kreidepulver in den Kleber (ihr könnt das Gefäß natürlich auch voller machen - Ich habe allerdings versucht einen Farbverlauf zu machen, dieser war leider am nächsten Tag nicht mehr da :D...)


Rührt das Pulver in den Kleber ein...



Und verschließt, wenn ihr zufrieden mit dem Trank seid die Flasche mit einem Deckel oder Korken, den ihr mit Sekundenkleber versiegelt (damit spart ihr euch eine Schweinerei)
Ich habe außerdem einen Draht durch den Korken gestochen, weil ich eine Butterbierkette daraus machen wollte...

Da ich aber schnell gemerkt habe das wird nix habe ich die nächste Version ausprobiert.
(Vielleicht habe ich auch etwas verkehrt gemacht und ihr habt einen Tipp dafür? Lasst es mich wissen!)


Version 2: Schütteltrank mit Öl und Glitter


Diese Methode ist in etwa wie eine Schneekugel. Glitter wirbelt nach dem Schütteln durch die Flasche (Finde ich besonders bei Felix Felicis toll) - setzt sich aber irgendwann wieder ab

Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank (Ohne Kork-Verschluss)
*(Durchsichtiges) Öl
*Glitter
*Sekundenkleber




Das Rezept für diese Tränke ist denkbar einfach und funktioniert genau gleich wie die Schüttelflaschen, die ich vor einiger Zeit vorgestellt habe...
Gebt zuerst Öl und Glitter in die Flasche und verschließt diese mit dem Sekundenkleber 


WICHTIG: Ich empfehle euch hier definitiv KEINEN Korkverschluss zu nutzen, da das Öl durch den Kork dringt...


Hier sieht man noch einmal, wie sich der Glitter langsam absetzt.
Ich habe als Deko an die Flasche noch einen Scrapbook Schlüssel und ein Etikett  mit der Aufschrift "Schüttel mich und ich offenbare mein Geheimnis" angebracht.

Jetzt wollen wir aber zu meiner Liebsten Methode kommen:

Version 3: Haargel und Lebensmittelfarbe



Diese Mischung hat mich echt am meisten überzeugt - man bekommt echt tolle Farbverläufe hin (Ja nach Monaten sinken sie auch ein wenig ab aber im Gegensatz zu den anderen absolut Top!), Es ist schön Dickflüssig und wenn man es nicht Jahre aufbewahren möchte kann man sogar kleine Sachen drin versenken und das sieht echt toll aus...


Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank
*(Durchsichtiges) Haargel
*Lebensmittelfarbe
*Glitter (wer mag) oder irgendwas "besonderes" in den Trank z.B. mini Beeren dann sieht es wie eingelegte Zutaten aus
*Sekundenkleber


Gebt das Haargel und die Lebensmittelfarbe in das Gefäß für den Trank und rührt das Ganze um.
Wennihr ein relativ großes Gefäß habt empfieht es sich dies Stufenweise zu machen, damit man überall gut umrühren kann.


Natürlich kann man aber auch mit tollen Farbverläufen arbeiten und nur oben/unten Die Lebensmittelfarbe zugeben.


Wenn sich Luftblasen gebildet haben (durch zu schnelles Rühren) könnt ihr diese mit dem Schaschlikspieß nach oben "Ziehen"(wobei ich es eigentlich ganz hübsch finde)


Mit dem Spieß könnt ihr aber auch kleine Gegenstände wie beispielsweiße Beeren (Vogelbeeren oder andere Beeren die Kaum Saft haben) in dem Trank einlegen. 
Verschließt das Ganze dann wieder mit dem Seknundenkleber und dem Verschluss der Flasche.


Dann müsst ihr nur noch ein schönes Ettikett anbringen (online findet man da eine Menge oder eben selbst welche gestalten)

Tipps und Tricks



Natürlich gibt es nicht nur die Zaubertränke, sondern auch verschiedene Zaubertrankzutaten und andere Zauberhafte Dinge, die in Gläsern "verstaut" werden können.


Für die Demiguise Haare habe ich einfach weiße Schafswolle (ja sie ist nicht silber aber sieht doch trotzdem toll aus, oder?) in ein Reagenzglas gefüllt. Mit dem richtigen Etikett ein absoluter Hingucker.



In der Schwangerschaft habe ich jede Menge verschiedener Proben in Glasfläschchen geschenkt bekommen. Nicht besonders hübsch aber nachdem ich das Etikett gelöst und die Flasche gespült hatte habe ich mich einmal auf die Suche nach Korken in der richtigen Größe gesucht und tatsächlich habe ich welche gefunden. Wenn ihr also irgendwelche Fläschchen habt schaut doch einfach mal nach oft gibt es für ein paar Cent die richtigen Korken und ihr müsst die Flaschen nicht weg werfen :)

 
Und zuletzt:
Gut dekoriert ist mindestens die halbe miete bei den Zaubertränken. Man findet richtig tolle Etiketten wenn man ein wenig rum Googlet, (Leder)Bänder, Siegel... Nichts ist unmöglich - probiert es einfach aus.


Hast du auch schon mal einen Zaubertrank gemischt? Was waren deine Erfahrungen?
Hast du noch ein besseres Rezept - Dann immer her damit! Schreibt es gerne in die Kommentare, hier oder in Facebook oder per Mail, dann ergänze ich die Liste gerne...

Ganz viel Spaß beim nachmachen!
Eure Utini