Posts mit dem Label Hilfsmittel für den magischen Tunichtgut GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hilfsmittel für den magischen Tunichtgut GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. August 2018

Zaubertrank Lichterkette

Heute sind wir schon wieder beim letzten Blogeintrag bei diesem Harry Potter Special gelandet.
Mir hat es mega Spaß gemacht - Euch auch?

 
Wer meinen Blog schon länger verfolgt der weiß, dass ich alten Dingen gerne ein neues Leben gebe. So auch dieses Mal, bei der Lichterkette im Zaubertränke Stil...


Ich habe schon eine ganze Weile überlegt, was ich aus den ganzen Fläschchen machen kann die man während und nachder Schwangerschaft so als Pröbchen bekommt (Babyöl und co). Irgendwie ist es schon echt schade für die einmalige Nutzung (wobei es ja schon schön ist, dass überhaupt Glas genutzt wird)...


Ich habe es bei den Zaubertränken zum selber mischen ja schon einmal erwähnt gehabt, dass ich einfach die Öffnung ausgemessen habe und die Korken für diese Größe bestellt habe.
Natürlich könnt ihr auch andere Phiolen oder Fläschchen verwenden... Wenn ihr Probenflaschen habt, dann müsst ihr das Ettiket lösen und den Deckel entfernen...
 

... und das Öl auswaschen (oder was auch immer drin war) und schon kann es los gehen.

 

Ihr braucht für die Lichterkette zusätzlich zu den Phiolen...


~ Eine Lichterkette ;-)
~ Eine Bohrmaschine mit verschiedenen Aufsätzen
~ Kleber
~ Passende Korken
~ Etiketten eurer Wahl
~ evtl Dinge um die Flaschen zu füllen (z.B. Tee)
~Tüddelkram wie Lederbänder und Co falls gewünscht



Die Hauptarbeit dieser Lichterkette besteht eigentlich aus den Löchern in den Korken. Hier solltet ihr richtig vorsichtig sein (vor allem mit euren Fingern ;-)) Beginnt zuerst mit dem Allerkleinsten Bohraufsatz ein Loch in die Korken zu bohren. Ich fand es am einfachsten zu Bohren, wenn sie auf der Phiole waren, weil man sie dann besser fest halten kann, wie auf dem Bild unten


Arbeitet euch nun von Bohraufsatz zu Bohraufsatz immer größer werdend vor, bis die Lichterkette durch euer Loch passt.
Wenn ihr gleich einen großen Bohraufsatz verwendet bricht der Korken mit hoher Wahrscheinlichkeit in seine Einzelteile ;-) also immer mit der Ruhe und lieber langsam machen!


Wenn ihr bis hier gekommen seid, geht es eigentlich nur noch an die Dekoration des Ganzen.


Jetzt müsst ihr euch entscheiden, wie eure Lichterkette Später aussehen soll.
Soll es wie verschiedene Trankzutaten aussehen, empfehle ich euch trockene Dinge, wie beispielsweise Tee einzufüllen.


Dabei gehen sowohl Teebeutel, als auch loser Tee. Es ergänzt sich auch ganz gut, durch die verschiedenen Größen der "Teilchen".


Natürlich könnt ihr auch andere Dinge Probieren, wie beispielsweise mini Süßigkeiten aus Fimo im Honigtopf Style, oder Zaubertränke, die ihr mit Kunstharz gießt (bitte keine Flüssigkeiten zur Lichterkette Füllen) oder oder oder... Lasst euren Ideen freien Lauf.


Wählt dann Etiketten, passend zu eurem Inhalt. Ich habe dieses Mal einfach eine ganz schlichte Version, nur mit Etiketten - ohne alles gemacht.
Natürlich lassen sich die Flaschen aber auch noch mit jeder Menge Tüddel, wie Lederbänder, Federn und und und verzieren, wenn ihr das möchtet.


Und wenn ihr euch für eine Lichterkette mit Batterie entschieden habt kann das Batteriefach einfach in einer Schokofrosch Kiste verschwinden :)...



Ich liebe Lichterketten, besonders, wenn es bald abends wieder dunkel sein wird. Ihr auch? Dann nichts wie ran ans Werk! 

Viel Spaß
Eure Utini

Sonntag, 22. Juli 2018

Zaubertränke


Nachdem es in der letzten Woche um das Newt Notitzbuch ging will ich euch heute verschiedene Versionen der Zaubertrank "Zubereitung" vorstellen.
Vielleicht denkt der eine oder andere - Warum denn verschiedene?!
Ich habe selbst eine Weile herum probiert und geschaut, wie sie sich verhalten, wenn sie eine Weile stehen und war mit den einen Zufriedener wie mit anderen...


Version 1 - Kreide, Kleber Mischung


Diese Version war eine der ersten, die ich getestet habe, aber auch die, mit der ich am wenigsten zufrieden war. Deshalb würde ich sie nur empfehlen, wenn ihr den Trank nur mal eben für eine Party als Dekoration benötigt.
Die Kreide sinkt echt schnell ab und ohne umrühren vermischt es sich auch nicht wieder.
Deshalb muss entweder die Phiole offen bleiben (also nicht mit dem Sekundenkleber zu kleben) oder ihr könnt es nach 2 Tagen weg werfen...
Vorstellen möchte ich sie euch dennoch - Vielleicht braucht ihr ja einen Trank für eine Party :).

Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank
*Kreide in der Farbe des Trankes
*Flüssigkleber
*Ein Messer
*Etwas zum Umrühren
*Sekundenkleber


Schabt als erstes vorsichtig Kreidepulver von den Kreidestücken ab. Hier könnt ihr auch Farben mischen und wenn ihr nicht zufrieden seid nach dem umrühren noch einmal neue Farbe einrühren.
Seid einfach experimentierfreudig.



Gebt nun den Flüssigkleber in das Zaubertrankgefäß...


Gebt dann das Kreidepulver in den Kleber (ihr könnt das Gefäß natürlich auch voller machen - Ich habe allerdings versucht einen Farbverlauf zu machen, dieser war leider am nächsten Tag nicht mehr da :D...)


Rührt das Pulver in den Kleber ein...



Und verschließt, wenn ihr zufrieden mit dem Trank seid die Flasche mit einem Deckel oder Korken, den ihr mit Sekundenkleber versiegelt (damit spart ihr euch eine Schweinerei)
Ich habe außerdem einen Draht durch den Korken gestochen, weil ich eine Butterbierkette daraus machen wollte...

Da ich aber schnell gemerkt habe das wird nix habe ich die nächste Version ausprobiert.
(Vielleicht habe ich auch etwas verkehrt gemacht und ihr habt einen Tipp dafür? Lasst es mich wissen!)


Version 2: Schütteltrank mit Öl und Glitter


Diese Methode ist in etwa wie eine Schneekugel. Glitter wirbelt nach dem Schütteln durch die Flasche (Finde ich besonders bei Felix Felicis toll) - setzt sich aber irgendwann wieder ab

Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank (Ohne Kork-Verschluss)
*(Durchsichtiges) Öl
*Glitter
*Sekundenkleber




Das Rezept für diese Tränke ist denkbar einfach und funktioniert genau gleich wie die Schüttelflaschen, die ich vor einiger Zeit vorgestellt habe...
Gebt zuerst Öl und Glitter in die Flasche und verschließt diese mit dem Sekundenkleber 


WICHTIG: Ich empfehle euch hier definitiv KEINEN Korkverschluss zu nutzen, da das Öl durch den Kork dringt...


Hier sieht man noch einmal, wie sich der Glitter langsam absetzt.
Ich habe als Deko an die Flasche noch einen Scrapbook Schlüssel und ein Etikett  mit der Aufschrift "Schüttel mich und ich offenbare mein Geheimnis" angebracht.

Jetzt wollen wir aber zu meiner Liebsten Methode kommen:

Version 3: Haargel und Lebensmittelfarbe



Diese Mischung hat mich echt am meisten überzeugt - man bekommt echt tolle Farbverläufe hin (Ja nach Monaten sinken sie auch ein wenig ab aber im Gegensatz zu den anderen absolut Top!), Es ist schön Dickflüssig und wenn man es nicht Jahre aufbewahren möchte kann man sogar kleine Sachen drin versenken und das sieht echt toll aus...


Ihr braucht:

*Eine Phiole o.Ä. für den Trank
*(Durchsichtiges) Haargel
*Lebensmittelfarbe
*Glitter (wer mag) oder irgendwas "besonderes" in den Trank z.B. mini Beeren dann sieht es wie eingelegte Zutaten aus
*Sekundenkleber


Gebt das Haargel und die Lebensmittelfarbe in das Gefäß für den Trank und rührt das Ganze um.
Wennihr ein relativ großes Gefäß habt empfieht es sich dies Stufenweise zu machen, damit man überall gut umrühren kann.


Natürlich kann man aber auch mit tollen Farbverläufen arbeiten und nur oben/unten Die Lebensmittelfarbe zugeben.


Wenn sich Luftblasen gebildet haben (durch zu schnelles Rühren) könnt ihr diese mit dem Schaschlikspieß nach oben "Ziehen"(wobei ich es eigentlich ganz hübsch finde)


Mit dem Spieß könnt ihr aber auch kleine Gegenstände wie beispielsweiße Beeren (Vogelbeeren oder andere Beeren die Kaum Saft haben) in dem Trank einlegen. 
Verschließt das Ganze dann wieder mit dem Seknundenkleber und dem Verschluss der Flasche.


Dann müsst ihr nur noch ein schönes Ettikett anbringen (online findet man da eine Menge oder eben selbst welche gestalten)

Tipps und Tricks



Natürlich gibt es nicht nur die Zaubertränke, sondern auch verschiedene Zaubertrankzutaten und andere Zauberhafte Dinge, die in Gläsern "verstaut" werden können.


Für die Demiguise Haare habe ich einfach weiße Schafswolle (ja sie ist nicht silber aber sieht doch trotzdem toll aus, oder?) in ein Reagenzglas gefüllt. Mit dem richtigen Etikett ein absoluter Hingucker.



In der Schwangerschaft habe ich jede Menge verschiedener Proben in Glasfläschchen geschenkt bekommen. Nicht besonders hübsch aber nachdem ich das Etikett gelöst und die Flasche gespült hatte habe ich mich einmal auf die Suche nach Korken in der richtigen Größe gesucht und tatsächlich habe ich welche gefunden. Wenn ihr also irgendwelche Fläschchen habt schaut doch einfach mal nach oft gibt es für ein paar Cent die richtigen Korken und ihr müsst die Flaschen nicht weg werfen :)

 
Und zuletzt:
Gut dekoriert ist mindestens die halbe miete bei den Zaubertränken. Man findet richtig tolle Etiketten wenn man ein wenig rum Googlet, (Leder)Bänder, Siegel... Nichts ist unmöglich - probiert es einfach aus.


Hast du auch schon mal einen Zaubertrank gemischt? Was waren deine Erfahrungen?
Hast du noch ein besseres Rezept - Dann immer her damit! Schreibt es gerne in die Kommentare, hier oder in Facebook oder per Mail, dann ergänze ich die Liste gerne...

Ganz viel Spaß beim nachmachen!
Eure Utini

Sonntag, 15. Juli 2018

Newt Scamander Notitzbuch

Auf Facebook hatte ich es schonmal kurz erwähnt: Meine liebste Fanseite rund um Harry Potter hat Geburtstag und macht eine große Sause mit vielen Gewinnen - Da hab ich doch auch gerne einen Beitrag geleistet und fleißig gebastelt! 


Zu gewinnen gab es ein Newt Scamander Notitzbuch, sowie eine Flasche "Erumpent Musk" und "Demiguise Hair".
Heute möchte ich euch zeigen, wie das Notitzbuch (keine Sorge, die Tränke kommen auch noch) entstanden ist.

 Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den Bucheinband, den ich schon vor einiger Zeit vorgestellt habe? Bei diesem Buch bleibt das Grundprinzip gleich, allerdings habe ich noch einige Extras ausprobiert, damit das Buch richtig alt und genutzt aussieht...


Ihr braucht:


Ein Notitzbuch zum umgestalten,
Schwarzen Tee,
einen Eimer, in das das Buch passt,
Ein Stück (Kunst)Leder
Eine dickere Schnur, Paspelband o.Ä.
Leim und einen Klebestift
Stifte
(Schleifpapier)
Wer mag verzierungen wie Buchecken, Lederband, Schlüssel und co...


Schritt 1: Das Buch altern lassen



Zuerst habe ich einige Liter Schwarztee in einem Eimer (nehmt unbedingt einen alten, bei dem es egal ist, ob er sich verfärbt und genügend Teebeutel) aufgegossen und gut durchziehen lassen...
Dort kommt dann das Notitzbuch, das ihr umgestalten möchtet hinein. Es sollte komplett mit Tee bedeckt sein, damit sich die Seiten färben, wie beim Hogwarts Letter
Wahlweise könnt ihr jede Seite einzeln mit Schwarzem Tee beträufeln oder den Teebeutel aufdrücken und trocknen lassen, aber das war mir zu doof :D...


Bei mir hat sich der Einband gelöst, was ich aber gar nicht schlacht fand - es geht aber auch mit Einband weiter zu machen... Legt Einband und Buch zum trocknen an einen warmen Platz und wenn ihr mögt könnt ihr es auch bei geringer Temperatur für einige Zeit in den Ofen geben (z.B in die Nachhitze, wenn ihr sowieso gebacken habt).Behaltet es aber unbedingt im Auge, wenn ihr es im Backofen habt also bitte nicht einschalten und schlafen gehen oder so... Blättert dabei immer wieder um, damit alles trocknen kann und es nicht zum Gammeln anfängt =)...
Das Dauert echt Tage, bis das Ganze wieder trocken ist also plant die Zeit unbedingt ein!



Schritt 2: Der Einband


Schneidet euch dann ein Rechteck aus Kunstleder (oder Leder) zurecht, das etwas größer ist, als der Einband. Bringt außerdem am Buchrücken einige Stücke dicke Schnur oder Paspelband mit Leim an und lasst es trocknen....


...Darauf gebt ihr wieder ausreichend Leim...

...und klebt es in die Mitte eures zugeschnittenen Leders.


Dreht das Leder um und arbeitet die Erhöhungen richtig schön heraus.Lasst das ganze dann wieder gut durch trocknen. Klebt dann den Buchrücken des TROCKENEN(!!) Notitzbuches mit ausreichend Leim an den Buchrücken des Einbandes


Nun geht es an den restlichen Einband. Gebt dazu Leim auf das Seitenteil...

... und verstreicht es (beispielsweise mit einem Stück des übrigen Kunstleders, das ihr nicht mehr braucht, oder was ihr eben da habt), damit die eine Seite wirklich komplett mit Kleber bedeckt ist und klebt es neben den Buchrücken auf das Leder. Wiederholt das Ganze dann auch mit der anderen Seite.


Wenn die Seitenteile getrocknet sind könnt ihr euch daran machen, die Ecken wie beim Bucheinband zuzuschneiden und anzukleben. Für die Ober- und Unterseiten des Buchrückens empfiehlt es sich auch hier mit einer Pinzette zu arbeiten.


So schaut es nun aus, wenn es getrocknet ist. Jetzt fehlen noch die verzierungen, damit es auch wirklich das Notitzbuch von Newt wird...



Schritt 3: Die Deko



Dazu habe ich mit verschiedenen Stiften Newts Logo, sowie seinen Namen auf das Cover gemalt...


...und damit es ein wenig "abgekrabbelt" aussieht mit Schleifpapier einige Stellen angescheuert.


Als kleines Detail (ich stehe auf Details :D) habe ich hinten unten auch nocheinmal Newt Scamander geschrieben, damit die Rückseite nicht so nackt aussieht.


Buchecken runden das Gesamtbild ab.


Damit es nicht nur außen, sondern auch innen nach "was aussieht" habe ich jeweils die erste bzw die letzte Seite mit Klebestift bestrichen und auf den Einband geklebt....


... und zum trocknen mit Büchern beschwert.



Wie gesagt, ich stehe auf Details... Deshalb gab es noch ein Lederriemchen und einen Schlüssel als Verzierung =).



Wenn ihr auch ein Newt Scamander Notitzbuch wollt dann ran ans Werk! Es ist echt nicht schwer - Rechnet aber unbedingt lange Trockenzeiten zwischen den Bastelabschnitten (Vor allem nach dem Färben mit Schwarzem Tee) ein.

Habt viel Spaß! Eure Utini