Posts mit dem Label Kuchen retten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen retten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. März 2018

Kuchen retten Teil 3

Vor einigen Wochen habe ich begonnen Ideen zu sammeln, wie man zerbrochene Kuchen Retten kann. Heute möchte ich euch meine Oster Version davon zeigen:

Ostereier Cake Pops (oder viel mehr Cake Eggs)




Zutaten

1 Zerbrochener Kuchen
100g Butter weich
100g Frischkäse
1 EL Joghurt
Vollmilch Kuvertüre
Helle Kuvertüre
(wenn man mag verschiedene essbare "Deko" wie Schokostreusel und co.





Zerbröselt zuerst den Kuchen und gebt dann die weiche Butter, Fischkäse und Joghurt dazu.


Knetet die Zutaten nun, bis ihr einen Teig bekommt, der sich gut formen lässt. (je nach Menge der Kuchenbrösel ist es möglich, dass ihr noch etwas mehr Joghurt oder Frischkäse zugeben müsst).

Formt dann aus dem Teig mit der Hand kleine Eier und gebt diese dann für ca 15 Minuten in die Gefriertruhe. (Das habe ich nämlich nicht gemacht und dann verformen sie sich viel zu leicht beim nächsten Schritt...)


In der Zwischenzeit könnt ihr schoneinmal einen Platz mit Alufolie vorbereiten, wo die fertigen Eier zum Auskühlen lagern könnt, die "Deko" für die Ostereier in einer kleinen Schüssel vorbereiten und die Schokolade schmelzen.







Legt dann die gekühlten Eier in die geschmolzene Schokolade...



... und wendet sie mit zwei Gabeln darin.
Dann könnt ihr die Eier entweder noch in der extra Schüssel in  irgendwelcher Essbaren Deko wälzen (das hat bei mir nicht geklappt weil sie so weich waren das Endet in einer Sauerei ;-) - und nur drüber streuen sieht nicht so toll aus...) 






Oder ihr gebt sie direkt auf die Alufolie und macht "Streifen" mit der jeweils anderen Farbe auf das Ei, indem ihr eine Gabel in die geschmolzene Schokolade steckt und diese dann über den Eiern hin und her "schwingt".
Lasst das ganze dann auskühlen und lagert die Eier im Kühlschrank.


Fertig sind die Ostereier Cake Pops. Natürlich könnt ihr auch die "klassischen Cake Pop Stiele rein stecken aber ich find es bisschen verschwenderisch =).
Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und beim Naschen ;-)
Eure Utini


Sonntag, 11. Februar 2018

Kuchen retten Teil 2

Hallo ihr lieben!
Wie versprochen gibt es heute den 2. Teil der:

Mission: Kuchen retten

 Teil II: Krümelsahne (Rumbombe) in der Schüssel



Die Desserts im Glas sind schön und gut aber wenn es mal schnell gehen soll (und wenn man vorher schon so genervt ist, dass der Kuchen kaputt gegangen ist) hat man oft weder Lust noch Zeit die Einzelteile schön in die einzelnen Gläser zu schichten und dann verschmiert das Glas und man ist einfach nur noch mega frustriert.
Warum also nicht eine große Schüssel nutzen und das Ganze wie eine Torte nur eben in der Schüssel aufbauen?

Zutaten:

Einen halben (zerbrochenen) Kuchen
Eine Dose Mandarinen
Zwei Becher Sahne
zwei Päckchen Vanillezucker
Etwas Rum (und wer mag etwas Amaretto)
etwa 50g Schokolade


 Zerkrümelt zuerst die Hälfte des Kuchens (also ein viertel weil man ja nur einen halben braucht ;-)) und vermischt die Krümel mit einem nicht ganz vollen Schnapsglas Rum, oder ihr mischt noch etwas Amaretto dazu und nehmt dafür etwas weniger Rum... Lasst das ganze dann ziehen (Am besten mehrere Stunden, wenn ihr es aber eilig habt macht das unbedingt zuerst, dass es so lange ziehen kann wie ihr den Rest vorbereitet.


Hackt eure Schokolade grob - es dürfen ruhig knusprige Schokostückchen drin sein, man soll ja merken, dass da Schokolade drin ist =).




Zerbröselt dann die andere Hälfte eures Kuchens und gebt die Hälfte der Brösel in eine große Glasschüssel (natürlich geht auch jede andere Schüssel aber bei Glas sieht man die verschiedenen Schichten so gut...













...und gebt darauf die Hälfte der Schokolade. 

















Verteilt darauf etwa die Hälfte der Mandarinen.









Schlagt die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker steif. 
Hebt die eingeweichten, durchgezogenen Brösel, sowie die restliche Schokolade unter die geschlagene Sahne...


... und gebt die Sahnemasse in die Schüssel auf die Mandarinen und streicht sie ein wenig Glatt.


Gebt darauf nun die restlichen trockenen Brösel und verteilt die übrigen Mandarinen darauf.


Wenn ihr jemand eingeladen habt, der keinen Alkohol möchte (wie ich z.B. durch das stillen ;-)) könnt ihr ganz einfach einzelne Portionen ohne Ruhm und Amaretto extra tun...


Dann bleibt nicht mehr zu sagen wie guten Appetit!
Ich hoffe euch gefällt meine Torte im Glas.

Bis nächste Woche
Eure Utini

Sonntag, 4. Februar 2018

Kuchen retten Teil 1

Kennt ihr das? Ihr gebt euch mega Mühe, beachtet das Rezept ganz genau - schiebt den Kuchen in den Ofen und freut euch schon wenn die ganze Wohnung duftet. Beim heraus holen sieht der Kuchen phantastisch aus, ihr wartet kurz und wollt ihn dann stürzen...

Und mit dem Stürzen kommt auch der Sturz eurer Euphorie. Das ganze zerfällt in seine Einzelteile.
Was nun? Muss man wirklich noch einmal ganz vorn anfangen und den Kuchen neu backen und was macht man dann mit dem brösel Kuchen?

In der letzten Zeit habe ich immer wieder in Foren und co gelesen "HIIILLFFFEEEE mein Kuchen ist zerbrochen - Was nun?"
Deshalb machen die Baby DIYs mal wieder eine kleine Pause und es geht ab in die Küche zur

Mission: Kuchen retten

 Teil I: Schwarzwälder Kirsch im Glas




Zutaten:
Einen halben (zerbrochenen Kuchen)
1 Glas Kirschen
1 Päckchen Tortenguss
2 Becher Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
50g Schokolade
Ein paar Schokostreusel


Bröselt zuerst den schon zerbrochenen (Schoko) Kuchen in die Gläser, bis es nicht ganz halbvoll ist.
Tröpfelt ein wenig Kirschwasser darauf oder ihr macht die alkoholfreie Version ohne Kirschwasser.

Lasst in der Zwischenzeit die Kirschen abtropfen. Stellt für jedes Glas 2-3 Kirschen als Deko auf die Seite.


Stellt den abgefangenen Kirschsaft auf den Herd und lasst ihn gemeinsam mit einem Päckchen Tortenguss nach Packungsanweisung aufkochen. Gebt zum Schluss die Kirschen hinzu und lasst es noch ganz kurz gemeinsam kochen.


Verteilt dann die Kirschmasse in euren Gläsern und lasst das Ganze abkühlen.


Verteilt wenn ihr wollt ein paar Schokostreusel darauf.


Schlagt dann die Sahne gemeinsam mit dem Vanillezucker auf.


Wenn ihr wollt könnt ihr die Sahne mit dem Spritzbeutel auf die Kirschen zu geben oder so darauf verteilen. 


Mit einem Sparschäler könnt ihr nun Schokokringel  für die Deko ab raspeln und auf der Sahne verteilen.

 Zum Schluss kommen die zur Seite gestellten Kirschen noch oben drauf und fertig ist die Schwarzwälder Kirsch Torte im Glas.

Auch in der Küche gibt es Upcycling :D
Lasst es euch schmecken!
Eure Utini


Übrigens lässt sich ein (kaputter) Marmorkuchen o.ä. auch super eingefrieren und dann könnt ihr ganz Fix etwas daraus zaubern wenn ihr es braucht.  Nächste Woche gibt es noch eine Idee, was ihr draus machen könnt =)…